Solaris Urbino 18,75 electric mit Brennstoffzelle in Hamburg präsentiert

Solaris Urbino 18,75 electric mit Brennstoffzelle in Hamburg präsentiert
Zurück zum Artikel

Solaris Bus & Coach hat an die Hamburger Hochbahn zwei Solaris Urbino 18,75 electric mit Brennstoffzellen zur Erhöhung der Reichweite geliefert. Das erste Fahrzeug wurde gestern in Hamburg präsentiert. Beide Batteriebusse werden auf der Innovationslinie 109 fahren, die durch Busse mit innovativen Antriebstechnologien bedient wird.

Solaris Bus & Coach hat an die Hamburger Hochbahn zwei Solaris Urbino 18,75 electric mit Brennstoffzellen zur Erhöhung der Reichweite geliefert. Das erste Fahrzeug wurde gestern in Hamburg präsentiert. Beide Batteriebusse werden auf der Innovationslinie 109 fahren, die durch Busse mit innovativen Antriebstechnologien bedient wird.

Die neuartigen Solaris-Busse für die Hochbahn besitzen Batterien mit einer Kapazität von 120 kWh. Sie bilden die hauptsächliche Energiequelle. Eine technische Neuheit ist, dass die Batterien kontinuierlich mittels 101 kWh starken Brennstoffzellen von Ballard geladen werden. Die Häufigkeit, mit der die Batterien während der Fahrt geladen werden, ist vorprogrammiert. Die Brennstoffzelle schaltet sich nur dann ein, wenn 100% ihrer Leistung genutzt werden kann. Das verlängert ihre Lebensdauer wesentlich. Die Busse absolvieren einen durchgehenden Tageseinsatz von 300 km ohne Nachladen oder Betankung und werden lediglich im Depot mit Wasserstoff betankt.

Der erste von beiden Fahrzeugen feierte seine Premiere am 18. Dezember 2014 während des Starts der Innovationslinie 109 am Hamburger Elektrobus-Terminal. Den Startschuss für die Linie gaben Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Rainer Bomba, Staatsekretär im Bundesverkehrsministerium, und Hochbahn-Chef Günter Elste. Weitere hochrangige Gäste aus der Hamburger Politik und Wirtschaft begleiteten die Veranstaltung.

„Basis für die Entwicklung unseres Fahrzeugs war die Erfahrung, die Solaris seit 2001 mit elektrischen Antrieben in Oberleitungs-, Hybrid- und Batteriebussen gesammelt hat. Wir freuen uns, als mittelständisches Familienunternehmen die Hochbahn und die Freie und Hansestadt Hamburg in ihren Klimazielen zu unterstützen. Mit seiner Länge von 18,75 Metern bietet der Solaris Urbino electric eine Perspektive für den Einsatz emissionsfreier Busse auch auf stark nachgefragten Buslinien“, sagte Dr.-Ing. Dariusz Michalak, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Solaris Bus & Coach.

Die Worte des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von Solaris greifen das Ziel der Hochbahn auf, ab dem Jahr 2020 neue Busse nur noch mit emissionsfreien Antrieben zu beschaffen. Die beiden jetzt vorgestellten Elektrobusse von Solaris sind ein Schritt zur Erreichung dieses Ziels. Vom Einsatz dieser Busse verspricht sich die Hochbahn noch mehr Flexibilität im Einsatz innovativer Antriebstechnologien und weitere Erfahrungen zur Wahl der zukünftigen Antriebstechnologien.

„Mit der Innovationslinie 109 haben wir eine innerstädtische Linie von rund zehn Kilometern Länge ausgesucht, um eine gute Basis zu haben, die verschiedenen Technologien unter identischen Rahmenbedingungen zu testen. Gleichzeitig ermöglicht der konzentrierte Einsatz auf einer Linie, dass die innovativen Antriebstechnologien auf einer Strecke auch stärker wahrgenommen werden können. Damit demonstrieren wir auch, was wir mit elektrischen Antrieben erreichen wollen und können – eine höhere Lebensqualität in der Stadt“, sagte Hochbahn-Vorstandsvorsitzender Günter Elste.

Der Gelenkbus Solaris Urbino 18,75 electric, der Batterietechnologie mit Brennstoffzellen verbindet, hat die Chance, ein Wegbereiter für weitreichende Veränderungen im städtischen Nahverkehr zu sein. Das Fahrzeug wurde in Deutschland bereits mit dem „Internationalen busplaner-Nachhaltigkeitspreis 2015“ in der Kategorie Gelenkbus ausgezeichnet. Diesen Preis bekommen Fahrzeuge, deren Einsatz einen Beitrag zum sauberen Straßenverkehr leisten, ebenso wie Unternehmen, deren Produkte in auszeichnungswürdiger Weise ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden.

Solaris Bus & Coach schließt das Jahr 2014 mit einem starken Akzent im Bereich der E-Mobilität ab. Am Mittwoch wurde mit dem Warschauer Verkehrsbetrieb ein Vertrag über die Lieferung von zehn Batteriebussen Solaris Urbino 12 electric unterschrieben. Bereits ein Tag später wurde in Hamburg der Brennstoffzellenbus Urbino 18,75 electric präsentiert, der das technologisch fortgeschrittlichste Fahrzeug ist, welches Solaris bis dato entwickelte. Die Markteinführung dieses Fahrzeugs bedeutet gleichzeitig die Erweiterung des Solaris-Angebots im Bereich der Ladesysteme für Batterien. Neben Plug-in-Anschluss, Pantograph und Induktion sind jetzt auch Brennstoffzellen zur Reichweitenerhöhung erhältlich.

Batteriebusse von Solaris sind in Deutschland seit März dieses Jahres unterwegs. Bisher wurden diese umweltfreundlichen Fahrzeuge nach Braunschweig, Düsseldorf und jetzt auch Hamburg geliefert. In Kürze fahren sie auch auf den Straßen von Berlin, Dresden, Oberhausen und Hannover.

Über Solaris Bus & Coach

Solaris ist ein führender europäischer Anbieter innovativer Nahverkehrsfahrzeuge für Straße und Schiene. Seit Produktionsbeginn 1996 hat das von Krzysztof und Solange Olszewski gegründete Familienunternehmen über 11.000 Busse an Kunden in 28 Ländern ausgeliefert. Solaris spezialisiert sich auf moderne Stadt- und Überlandlinienbusse und bietet diesel-elektrische Hybridbusse. Am Einsatzort emissionfrei unterwegs sind Oberleitungsbusse und Elektrobusse. Die Niederflurstraßenbahn Solaris Tramino sorgt für attraktiven Nahverkehr auf der Schiene.

Ihr Ansprechpartner für Medienanfragen:

Mateusz Figaszewski

Leiter Public Relations

mateusz.figaszewski@solarisbus.com

Mobile: +48 601 652 179

Pressemitteilungen

Multimedia und Dateien

Herunterladen

Paket mit Text und Multimedia herunterladen

Informationen über Solaris

Solaris Bus & Coach sp. z o.o. ist einer der führenden europäischen Hersteller von Stadt- und Überlandbussen mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von emissionsfreien Fahrzeugen, d. h. Elektro-, Wasserstoff- und Oberleitungsbussen. Dies bedeutet zugleich das breiteste Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen auf dem europäischen Markt und die Position des Marktführers in diesem Marktsegment mit einem Anteil von 15,2%. Knapp 25.000 bisher gelieferte Solaris-Fahrzeuge sind bereits in 33 Ländern und 850 Städten in ganz Europa und außerhalb im Einsatz. Solaris ist Teil der spanischen Gruppe CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) S.A. Vom Konzept über die Entwicklung bis hin zur Fertigung entstehen Solaris-Busse in Polen. Alle Aktivitäten des Herstellers stehen im Einklang mit seiner Markenbotschaft: „Wir ändern das Gesicht des ÖPNV“. Solaris ist auch ein aktiver Partner für städtische Verkehrsbetriebe und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Umstellung auf emissionsfreie Mobilität.

Sonstige Informationen

Mateusz Figaszewski

Institutional Partnerships and External Relations Director

Pressenewsletter

Registrieren Sie sich für unseren Pressenewsletter, um Neuigkeiten zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben.

Fotogalerie

press_room.media.max_chosen_photos
Ausgewählt:: 0 Stk. (0 MB)
Ausgewählte Fotos: 0
Gesamtgröße: 0 MB